Produkt zum Begriff Steuerlich:
-
Kosten einer Heimunterbringung steuerlich absetzen
Wer in einem Heim lebt oder den Umzug in ein Heim plant, weiß, dass die Heimunterbringung eine teure Angelegenheit sein kann. Ein kleiner Lichtblick: In bestimmten Fällen können Sie die Heimkosten steuerlich als außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art absetzen. Das gilt nicht nur für die Kosten, die Ihnen selbst für den eigenen Aufenthalt im Heim entstehen. Auch wenn Sie die Heimkosten für einen Angehörigen tragen, ist ein Abzug als außergewöhnliche Belastungen möglich.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Arbeitszimmer: Diese Kosten sind steuerlich absetzbar
Viele Angestellte, Beamte und Lehrer nutzen für ihre berufliche Tätigkeit ein häusliches Arbeitszimmer. Die Kosten für solch ein Arbeitszimmer sind oft, aber nicht immer steuerlich absetzbar.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten | neueste Auflage I Testament schreiben | Handschriftliches Testament Muster | Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten | Ratgeber...
Wenn Sie Ihr Vermögen auch nach Ihrem Tod in den richtigen Händen wissen wollen, sollten Sie frühzeitig eine sinnvolle Vermögensübertragung an die nächsten Familienangehörigen planen und sich mit den steuerlichen Rahmenbedingungen und der Erbfolge befassen. Dieser Ratgeber zur Gestaltung der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer liefert Ihnen als Erblasser viele konkrete Tipps und Musterformulierungen, welche Ihnen bei der Planung Ihres Nachlasses helfen.
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Erbschaft einer Immobilie: Alles, was Sie steuerlich und rechtlich wissen müssen
Steuer- und rechtliche Tipps zu Vermietung, Verkauf und Eigennutzung
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Nebenkosten Mieter steuerlich absetzbar?
Welche Nebenkosten Mieter steuerlich absetzbar sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich können Mieter bestimmte Kosten wie beispielsweise die Grundsteuer, die Gebäudeversicherung oder die Müllabfuhrkosten steuerlich geltend machen. Auch die Kosten für Schornsteinfeger, Hausmeister oder Gartenpflege können unter bestimmten Voraussetzungen absetzbar sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Absetzbarkeit von Nebenkosten individuell unterschiedlich sein kann und von der jeweiligen steuerlichen Situation abhängt. Daher empfiehlt es sich, einen Steuerberater oder das Finanzamt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle relevanten Kosten korrekt angegeben werden.
-
Welche Nebenkosten steuerlich absetzbar Mieter?
Welche Nebenkosten sind steuerlich absetzbar für Mieter? Grundsätzlich können Mieter bestimmte Nebenkosten wie beispielsweise die Kosten für die Müllabfuhr, die Gebäudeversicherung oder die Grundsteuer steuerlich geltend machen. Auch die Kosten für Hausmeisterdienste oder die Wartung von Heizungsanlagen können unter bestimmten Voraussetzungen absetzbar sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nur die tatsächlich angefallenen Kosten absetzbar sind und dass die Absetzbarkeit von Nebenkosten von individuellen Faktoren wie der Höhe des Einkommens abhängen kann. Es empfiehlt sich daher, sich vorab genau über die steuerlichen Möglichkeiten zu informieren oder einen Steuerberater zu konsultieren.
-
Welche Nebenkosten sind für Mieter steuerlich absetzbar?
Welche Nebenkosten sind für Mieter steuerlich absetzbar? In der Regel können Mieter die Kosten für Betriebskosten wie Heizung, Wasser, Müllabfuhr und Hausmeisterdienste steuerlich geltend machen. Auch die Kosten für die Grundsteuer und die Gebäudeversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen abgesetzt werden. Wichtig ist jedoch, dass die Nebenkosten klar von den reinen Mietkosten getrennt sind und entsprechende Belege vorliegen. Es empfiehlt sich, vorab mit einem Steuerberater oder Finanzamt zu klären, welche Nebenkosten tatsächlich absetzbar sind.
-
Welche Nebenkosten kann ich als Mieter steuerlich absetzen?
Welche Nebenkosten kann ich als Mieter steuerlich absetzen? In der Regel können Mieter bestimmte Nebenkosten wie zum Beispiel Heizkosten, Wasser- und Abwassergebühren, Grundsteuer, Müllabfuhrgebühren und Hausmeisterkosten steuerlich geltend machen. Auch Kosten für Schornsteinfeger, Aufzugswartung, Gartenpflege oder Hausreinigung können unter bestimmten Voraussetzungen absetzbar sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Nebenkosten steuerlich absetzbar sind und dass die genauen Regelungen je nach Land und individueller Situation variieren können. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Steuerlich:
-
Westner, Martina: Mietminderung
Mietminderung , Mietminderungen bei Wohnungsmängeln zählen zu den Hauptkonfliktpotenzialen zwischen Vermietern und Mietern. Vermieter und Vermieter sind unsicher, wie sie richtig reagieren, Mieter wollen rechtssichere Informationen, die den Vermieter veranlassen, Mängel zu beseitigen. Dieses Buch bietet Rechtssicherheit für beide Parteien. Es zeigt Ihnen, wie Sie als Mieterin bzw. Mieter Mängel z.B. Schimmelbildung oder Lärmbelästigung nachweisen und wie Sie als Vermieter darauf reagieren können. Mithilfe der Mietminderungstabelle erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Minderung es gibt und wie Vermieter dagegen vorgehen können. Dazu gibt es Tipps zu allen juristischen Schritten und zur Lösung von Konflikten zwischen Mietern und Vermietern. Inhalte: Was ist ein Mangel? Bemessungsgrundlage der Minderung Ausschluss der Mietminderung: Unerheblichkeit des Mangels, Kenntnis des Mieters bei Vertragsabschluss, Schadensverursachung durch den Mieter, Vereitelung von Erhaltungsmaßnahmen u.v.m. Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Besonderheiten bei Lärm, bei Feuchte und Schimmel, Umweltgiften Wann sich der Gang vor Gericht wirklich lohnt Neu in der 2. Auflage: Die häufigsten Minderungsgründe Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Westner, Martina: Miete und Mieterhöhung
Miete und Mieterhöhung , Für ein gutes Miteinander mit den Mietern ist es für Vermieter unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Die Autorinnen Martina Westner, Astrid Congiu-Wehle und Katharina Rößler sind Rechtsanwältinnen und Mietrechtsexpertinnen. Sie erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterschreiben, wie Sie eine Mieterhöhung Schritt für Schritt rechtssicher durchführen. Sie erfahren, wie die zulässige Miete berechnet wird und welche Mieterhöhungsmöglichkeiten es gibt. Sie lernen die Voraussetzungen für die zahlreichen Ausnahmen von der Mietpreisbremse ebenso kennen wie die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Begriffe wie Kappungsgrenze oder qualifizierter Mietspiegel werden ausführlich dargestellt. So sind Sie auf der sicheren Seite und können teure Fehler vermeiden. Inhalte: Gestaltung und Änderung der Mietstruktur Übersichten nach Bunderländern sowie Städten und Gemeinden mit Mietpreisbremse Grenzen von Staffelmieten Voraussetzungen der Indexvereinbarung im Wohnraummietvertrag Modernisierungsmieterhöhung: Ankündigung, Form und Frist, Härteeinwand, Kappungsgrenzen Anpassung der Betriebskosten Mieterhöhungen von Geschäftsräumen und Garagen Neu in der 3. Auflage: Aktuelles Gebäudeenergiegesetz Neues Telekommunikationsgesetz Verschärfung der Mietpreisbremse Modernisierungsmieterhöhung nach TKG- und GEG-Neuerungen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar?
Die steuerliche Absetzbarkeit von Rechtsschutzversicherungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Versicherung und dem Verwendungszweck. In der Regel sind Rechtsschutzversicherungen als Sonderausgaben steuerlich absetzbar, sofern sie der Absicherung von Rechtsstreitigkeiten dienen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen steuerlichen Regelungen je nach Land und individueller Situation variieren können. Daher empfiehlt es sich, einen Steuerberater oder Fachexperten zu konsultieren, um eine genaue Auskunft zu erhalten.
-
Sind Kosten für Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar?
Sind Kosten für Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar? Die steuerliche Absetzbarkeit von Rechtsschutzversicherungskosten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Versicherung und dem Verwendungszweck. In der Regel können private Rechtsschutzversicherungen nicht steuerlich geltend gemacht werden, da sie als private Vorsorge gelten. Bei beruflich bedingten Rechtsschutzversicherungen oder solchen, die der Sicherung des Einkommens dienen, können unter Umständen Teile der Kosten steuerlich absetzbar sein. Es empfiehlt sich daher, im Zweifelsfall einen Steuerberater oder das Finanzamt zu konsultieren, um die genaue steuerliche Behandlung der Rechtsschutzversicherungskosten zu klären.
-
Sind Beiträge zur Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar?
Sind Beiträge zur Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar? In der Regel sind Beiträge zur Rechtsschutzversicherung als Sonderausgaben steuerlich absetzbar. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit die Beiträge steuerlich geltend gemacht werden können. Dazu gehört unter anderem, dass die Rechtsschutzversicherung ausschließlich beruflich bedingte Rechtsstreitigkeiten abdeckt. Es ist empfehlenswert, sich vorab bei einem Steuerberater oder Finanzexperten zu informieren, um sicherzustellen, dass die Beiträge zur Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar sind.
-
Kann man Rechtsschutzversicherung steuerlich geltend machen?
Kann man Rechtsschutzversicherung steuerlich geltend machen? Ja, unter bestimmten Bedingungen können die Beiträge für eine Rechtsschutzversicherung als Sonderausgaben in der Steuererklärung angegeben werden. Voraussetzung ist, dass die Versicherung ausschließlich beruflich oder betrieblich genutzt wird. Private Rechtsschutzversicherungen sind hingegen nicht steuerlich absetzbar. Es ist ratsam, sich vorab bei einem Steuerberater oder Finanzexperten über die genauen steuerlichen Regelungen zu informieren, um sicherzustellen, dass die Versicherungsbeiträge korrekt angegeben werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.